kavorinelutharion Logo

kavorinelutharion

Über kavorinelutharion

Wir verbinden fundierte Finanzanalyse mit innovativen Ansätzen, um Investmentprofis die Werkzeuge zu geben, die sie für fundierte Entscheidungen benötigen.

Seit unserer Gründung konzentrieren wir uns darauf, komplexe Finanzmodelle verständlich zu machen und dabei stets die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden im Blick zu behalten. Unser Ansatz basiert auf jahrelanger Erfahrung im Bereich der quantitativen Analyse.

Unsere Kernkompetenzen

Drei Bereiche prägen unsere tägliche Arbeit und bilden das Fundament für die Beratung unserer Kunden.

Quantitative Modellierung

Entwicklung maßgeschneiderter Bewertungsmodelle, die auf statistischen Methoden und mathematischen Ansätzen basieren. Wir arbeiten mit Monte-Carlo-Simulationen und Regressionsanalysen, um Risiken besser einschätzen zu können.

Portfoliooptimierung

Systematische Analyse von Investmentstrategien unter Berücksichtigung verschiedener Marktszenarien. Dabei nutzen wir moderne Portfoliotheorie und alternative Ansätze zur Diversifikation, um optimale Allokationen zu finden.

Marktforschung

Tiefgreifende Analyse von Markttrends und makroökonomischen Faktoren. Wir untersuchen sowohl etablierte Märkte als auch aufkommende Sektoren, um unseren Kunden eine solide Grundlage für strategische Entscheidungen zu bieten.

Unser Team

Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen arbeiten zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Marlena Kessler

Marlena Kessler

Leiterin Quantitative Analyse

Nach ihrem Studium der Wirtschaftsmathematik in München arbeitete Marlena zunächst bei einer Investmentbank, bevor sie 2019 zu kavorinelutharion wechselte. Ihre Expertise liegt in der Entwicklung komplexer Bewertungsmodelle für alternative Investments. Sie ist besonders interessiert an der Anwendung maschineller Lernverfahren in der Finanzanalyse.

Derivate Risikomodelle Alternative Investments

Unsere Arbeitsweise

Pragmatische Ansätze

Wir bevorzugen Lösungen, die in der Praxis funktionieren, auch wenn sie nicht perfekt sind. Komplizierte Modelle nutzen nur dann etwas, wenn sie tatsächlich anwendbar sind.

Offene Kommunikation

Transparenz in der Zusammenarbeit ist für uns selbstverständlich. Wir erklären unsere Methoden verständlich und gehen ehrlich mit Unsicherheiten und Grenzen unserer Analysen um.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Märkte verändern sich ständig, deshalb müssen auch unsere Ansätze flexibel bleiben. Wir überprüfen regelmäßig unsere Methoden und passen sie an neue Gegebenheiten an.